Sichtbarkeit - Werde online sichtbar!
Möchtest Du als Speaker durchstarten und sicherstellen, dass potenzielle Kunden und Veranstalter Dich auch wirklich finden? Dann ist Deine Online-Präsenz der Schlüssel. In diesem Beitrag zeige ich Dir, warum Deine Website Dein wichtigstes Werkzeug ist, wie Du sie strategisch einsetzt und welche Fehler Du unbedingt vermeiden solltest. Und das Beste: Du musst nicht alles perfekt machen, sondern einfach nur anfangen. Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie Du Deine Expertise online richtig in Szene setzt?
Video - Werde online sichtbar
Reichweite - Wie wirst du als Speaker gefunden?

Was hebt dich als Experte hervor?
Fragt Du Dich, wie Du als Speaker gefunden wirst und was Dich als Experten sichtbar macht? Die Antwort liegt in Deiner Online-Präsenz. Du musst die Plattformen nutzen, die Dir ermöglichen, Dein Fachwissen und Deine Persönlichkeit zu zeigen. Ich sage immer: Sei Du selbst, ehrlich und authentisch. Welche Erfahrungen und Kompetenzen kannst Du bereits vorweisen, die in Deinem Bereich relevant sind? Wenn Du diese klar herausstellst, hast Du die besten Voraussetzungen, online wahrgenommen zu werden. Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie Du Dich authentisch präsentieren kannst?
Warum ist Sichtbarkeit entscheidend?
Deine Sichtbarkeit entscheidet, ob Du von potenziellen Kunden und Veranstaltern gefunden wirst. Ohne eine starke Online-Präsenz existierst Du quasi nicht. Dein erster Eindruck zählt – und der passiert heutzutage online. Wenn Du keine Webseite oder Landingpage hast, verschenkst Du unzählige Chancen, sichtbar zu sein. Frage Dich doch einmal, wo die meisten Deiner Kunden aktuell nach Informationen suchen. Bist Du dort sichtbar?
Website - Wie sieht Deine Online-Visitenkarte aus?

Landingpage oder Webseite – Was passt zu Dir?
Die Frage, die sich viele stellen, ist: Landingpage oder Webseite? Eine Landingpage ist schneller umgesetzt, kostengünstig und ideal, wenn Du gerade erst anfängst. Aber langfristig ist eine vollwertige Webseite die bessere Lösung. Eine Webseite gibt Dir die Möglichkeit, Dein Angebot vielseitiger zu präsentieren, sei es durch einen Blog, Testimonials oder eine Übersicht Deiner Keynotes. Was passt besser zu Deinem aktuellen Stand – eine Landingpage oder eine vollwertige Webseite?
Welche Inhalte gehören auf Deine Webseite?
Auf Deiner Webseite musst Du vor allem eins tun: Deine Expertise zeigen. Beschreibe Deine Angebote, Deine Keynotes, Deine Erfolge, aber auch Deine persönliche Geschichte. Was unterscheidet Dich von anderen? Stelle sicher, dass Besucher sofort verstehen, warum Du der Richtige bist. Überlege, welche Inhalte für Deine Zielgruppe wirklich relevant sind. Was möchtest Du unbedingt zeigen?
Wie nutzt Du Social Media strategisch?
Neben Deiner Webseite ist Social Media unverzichtbar. Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder Facebook helfen Dir, Dich ständig ins Gespräch zu bringen. Aber Achtung: Social Media gehört Dir nicht. Wenn Algorithmen sich ändern oder Dein Account gesperrt wird, stehst Du im schlimmsten Fall ohne Reichweite da. Deshalb: Nutze Social Media, aber baue Deine Webseite als Fundament auf. Auf wie vielen Plattformen bist Du schon aktiv?
Welche technischen Schritte musst Du beachten?
Wenn Du Dich fragst, wie Du technisch startest, keine Sorge. Du kannst mit einfachen Tools schnell Deine eigene Webseite oder Landingpage bauen. Wichtig ist, dass Du nicht vor dem Technik-Dschungel zurückschreckst. Es gibt heute zahlreiche Baukasten-Systeme, die Dir das Leben erleichtern. Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie einfach es ist, mit Tools wie WordPress oder Wix zu starten?
Schneller Start - Warum sofort loslegen?

Website-Tools, die Dir helfen
Es gibt unzählige Tools, mit denen Du Deine Webseite oder Landingpage innerhalb weniger Stunden aufbauen kannst. Von WordPress über Seobility bis hin zu speziellen Marketing-Tools wie HubSpot – die Auswahl ist riesig. Was zählt, ist nicht das teuerste oder komplexeste Tool, sondern dass Du einfach beginnst. Wie schnell könntest Du loslegen, wenn Du einfach eines dieser Tools ausprobierst?
Fehler, die Du vermeiden solltest
Ein häufiger Fehler ist, monatelang an einer perfekten Webseite zu arbeiten. Mein Tipp: Starte lieber schnell mit einer einfachen Landingpage und verbessere sie Schritt für Schritt. Viele verlieren sich in Perfektion, doch die Wahrheit ist, dass Deine erste Version sowieso nicht die letzte sein wird. Stell Dir vor, Du hättest heute schon eine einfache Seite, die Du morgen optimieren kannst – wie schnell könntest Du dann vorankommen?
Deine Challenge - Wo stehe ich und was ist Deine Challenge?
Status Quo – Wo stehe ich beim Aufbau meiner Präsenz?
Um ehrlich zu sein: Auch ich bin nicht perfekt gestartet. Ich habe mit einer einfachen Webseite begonnen und diese nach und nach verbessert. Heute habe ich Bereiche für meine Keynotes, für meinen Blog und für meinen Videolog. Aber das Wichtigste ist, dass ich einfach angefangen habe. Wo stehst Du aktuell mit Deiner Online-Präsenz?
Deine Challenge – Erstelle JETZT Deine erste Landingpage!
Hier ist Deine Challenge: Warte nicht länger! Setze Dich noch diese Woche hin und erstelle Deine erste Landingpage. Es muss nicht perfekt sein, aber es muss online gehen. Glaub mir, das Gefühl, live zu sein, ist unbezahlbar. Welche Schritte kannst Du heute noch gehen, um sichtbar zu werden?