Redner-Website - Perfekte Texte für Deine Homepage
Den richtigen Text für Deine Redner-Website zu finden, kann eine Herausforderung sein. Schreibst Du ihn selbst? Setzt Du auf smarte KI-Tools? Oder lohnt sich ein erfahrener Ghostwriter? In diesem Beitrag gehe ich auf die Vorteile, Stolperfallen und echten Gamechanger ein, damit Du für Deine Website den Stil findest, der Deine Persönlichkeit widerspiegelt und Deine Kunden überzeugt.
Video - Texte für Deine Redner-Website
Speaker-Website - Wie komme ich an perfekte Texte?

Soll ich meine Texte selbst schreiben?
Der einfachste und vielleicht naheliegendste Weg ist, die Texte für Deine Redner-Website selbst zu schreiben. Es ist kostengünstig und persönlich – aber es kostet Zeit. Schreibst Du gerade den ersten Entwurf? Setz Dich nicht einfach hin und schreibe drauflos. Stattdessen überlege Dir zuerst eine Kernfrage, die Du für Deine Leser beantworten willst. Es geht nicht um Dich, sondern darum, was Dein Publikum von Dir wissen will. Also: Was willst Du Deinem Leser wirklich mitgeben? Hast Du schon eine klare Kernfrage, die Deinen Text leiten kann?
Welche Struktur hilft bei Webseitentexten?
Eine starke Struktur ist das Rückgrat Deines Textes. Beginne mit Deiner Kernfrage und arbeite dann Unterfragen aus, die direkt darauf einzahlen. Zum Beispiel: Warum sollten Leute Dich als Redner buchen? Was macht Deine Auftritte wertvoll? Meine Struktur folgt immer dieser Reihenfolge. Ich mache mir eine kleine Strukturmap, bringe meine Fragen in die beste Reihenfolge, und schon entsteht ein roter Leitfaden. Nutzt Du auch schon Strukturmaps, um Deine Ideen klar zu ordnen?
Künstliche Intelligenz - Wie nutze ich KI-Tools für Texte?

Können Chatbots wirklich gute Texte schreiben?
Heute muss man nicht mehr alles allein schreiben. KI-Tools wie ChatGPT oder Gemini helfen, Texte schneller zu erstellen und Ideen zu ordnen. Doch bitte: Ein Chatbot allein wird Dir keinen perfekten Text liefern, wenn Du ihm keine klaren Anweisungen gibst. Also frag Dich, was Dein Text bezwecken soll und welche Themen rein müssen. Dann erstellst Du Deine Eingaben – auch „Prompts“ genannt – mit der Kernfrage und Unterfragen als Orientierung. Hast Du schon mal probiert, KI für Deine Texte einzusetzen, oder steht das noch an?
Was muss ich bei Prompts beachten?
Ein erfolgreicher Einsatz von KI basiert auf der Qualität Deiner Prompts. Ein gutes Beispiel: „Hey, schreib mir etwas für eine Redner-Website“ reicht nicht. Stattdessen solltest Du dem Chatbot präzise Details geben – z.B. die Struktur, die wichtigsten Punkte und das Ziel des Textes. Wenn Du beim Prompten die gleiche Klarheit wie beim Schreiben anwendest, bekommst Du richtig gute Ergebnisse. Hast Du schon einmal verschiedene Prompts ausprobiert, um die besten Ergebnisse zu erzielen?
Welche Vorteile bringen Sprachmodelle?
Ein großer Vorteil der Sprachmodelle: Sie bringen Dir einen Entwurf, den Du weiter verfeinern kannst, anstatt bei null zu beginnen. Ein gut geschriebener KI-Entwurf spart Dir nicht nur Zeit, sondern hilft Dir, Deine Texte aus der Perspektive Deines Publikums zu gestalten. Diese Entwürfe kannst Du anpassen und verfeinern – fast wie ein Co-Autor, der Dir den ersten Anstoß gibt. Stellst Du Dir vor, wie effizient das für Deine Redner-Website sein könnte?
Ghostwriter - Wann lohnt sich der Einsatz?

Welcher Ghost passt zu mir?
Hast Du schon die ersten Aufträge oder willst Deine Redner-Website weiter verbessern? Dann kann ein erfahrener Ghostwriter für Webtexte die richtige Wahl sein. Doch wähle mit Bedacht: Ein Ghostwriter muss Dein Thema und Deinen Stil verstehen, sonst landest Du mit einem Text, der nicht zu Dir passt. Weißt Du schon, wie Du herausfindest, welcher Ghostwriter wirklich zu Dir passt?
Woran erkenne ich die Qualität eines Ghosts?
Qualität bei einem Ghostwriter zeigt sich darin, dass er Dir die richtigen Fragen stellt, bevor er loslegt. Er sollte Deine Botschaft, Dein Ziel und Deine Leser verstehen und wissen, wie ein Text für eine Website aufgebaut sein muss. Manchmal lohnt es sich, in den passenden Ghostwriter zu investieren, der Deine Persönlichkeit in den Text einfließen lässt. Woran würdest Du erkennen, dass ein Ghostwriter Deine Botschaft wirklich verstanden hat?
Wie stimme ich den Stil meiner Texte ab?
Das Feinste am Arbeiten mit einem Ghostwriter: Er bringt eine eigene Note mit und hilft Dir, den perfekten Stil zu finden. Ein guter Ghostwriter passt sich an Deine Sprache an und bietet Vorschläge, die Deine Botschaft stärken. Sprich also vorher über Deinen Wunschstil und überprüfe gemeinsam die ersten Entwürfe. Hast Du schon eine Vorstellung, wie sich Dein idealer Stil anfühlen würde?
Status Quo - Wo stehe ich bei meinem Textkonzept?
Status Quo – Mein Weg mit Texten und Tools
Ich persönlich kombiniere gerne beide Wege: Ich schreibe erste Entwürfe selbst, nutze dann ein Sprachmodell für Feinheiten und gehe dann noch mal alles durch. Diese Kombination hat mir geholfen, Texte zu schreiben, die zu mir und meinem Publikum passen – von der Kernfrage bis hin zur Struktur. Die perfekte Lösung zu finden, dauert vielleicht ein bisschen, aber es lohnt sich! Nutzt Du schon eine ähnliche Strategie oder steht Dein Konzept noch am Anfang?
Deine Challenge – Finde JETZT Deine ideale Textlösung
Jetzt bist Du dran! Willst Du Deine Texte selbst schreiben, mit KI-Tools experimentieren oder einen Ghostwriter finden? Jeder Weg hat seine Vorteile, und der Schlüssel ist, das Beste für Dich herauszufinden. Probiere ruhig alle Optionen aus und schau, welche Methode Dir und Deinem Stil am besten entspricht. Welche dieser drei Wege wird Deine Redner-Website zum Leben erwecken?